Team­metriken

Lerne, welche Metriken es in Teams gibt und wie du diese effektiv in Deinem agilen Team einsetzen kannst.
So gibst du nicht nur deiner Retro wieder einen Sinn, sondern hilfst dabei eine kontinuierliche Veränderung einzuleiten. 
  • Dauer

    3+ Stunden Videomaterial mit intensiven Erklärungen bester Metriken
  • Zusatzmaterial

    Zahlreiche Verlinkungen, Darstellungen und Hilfsmittel
  • eBook Style

    3,5+ Stunden feinste Team Metriken
  • Templates

    Zahlreiche Templates für deinen Teamerfolg
  • Dauer

    3+ Stunden Videomaterial mit intensiven Erklärungen bester Metriken
  • Zusatzmaterial

    Zahlreiche Verlinkungen, Darstellungen und Hilfsmittel
  • eBook Style

    3,5+ Stunden feinste Team Metriken
  • Templates

    Zahlreiche Templates für deinen Teamerfolg

HÖHER, SCHNELLER, WEITER!
Mit diesem Kurs machst Du Dich fit im Umgang mit Team-Metriken.

Sportler:innen wissen wie wichtig es ist, sich nicht nur auf das eigene Körpergefühl zu verlassen. Zwar sind wir grundsätzlich darauf geschult zu merken, wenn es mal gut oder nicht so gut lief, das gesunde Bauchgefühl ist aber nur ein Teil der Geschichte. Mit diesem Kurs erhältst du ein weiteres Puzzlestück an die Hand und lernst, wie das Team Metriken effektiv einsetzen kann, um sie stetig zu entwickeln. Die Retroperspektive muss nicht immer gleich die Gruppentherapie mit VEGAS-Regel sein. Ein gutes Set an Metriken hilft dir, das Team kontinuierlich zu entwickeln.  

Empty space, drag to resize

Level

Einsteiger:in

Voraussetzung

Für diesen Kurs braucht es keine Voraussetzungen. Dir sollten grundsätzliche Begriffe der Agilität wie Story Points bekannt sein. 

Deine Lernreise

Dieser Kurs passt in deine Lernreise, wenn du bereits in einem agilen Team unterwegs bist oder sich dieses gerade gründet.

Was Du erwarten kannst

Lerne, welche Metriken im Rahmen von Teams sinnvoll eingesetzt werden können und wie du die richtigen für dich auswählst. 
Steige jederzeit in den Kurs ein und finde dein persönliches Lerntempo.

Beginne jederzeit deine Lernreise. 

Erlebe unterschiedliche Lernformate wie Videos, Artikel, interaktive Übungen, Studien und vieles mehr. 
Gemeinsam gehen wir die unterschiedlichen Konzepte durch, zeigen dir neben Anwendungsbeispielen Vor- und Nachteile und geben dir Templates an die Hand.
Nutze dein persönliches digitales Notizbuch und halte die für dich relevanten Punkte fest, wie auch Ideen und Impulse. 

Regelmässige Reflextionsfragen

Mit der umfangreichen Bücherliste ist auch nach dem Kurs mit dem Lernen noch nicht Schluss. Wir zeigen dir, mit welchen  Werken du die unterschiedlichen Themen vertiefen kannst. 
Unsere Kurse entwickeln sich iterativ weiter. In regelmäßigen Abständen findest du neue Inhalte auf Basis des transparenten Kursbacklogs.
Du zahlst nur einmal und nur den aktuellen Preis. Wird der Kurs erweitert und der Preis angepasst, gilt dies nicht für dich. Profitiere also von einem frühen Einstieg. 

Stetige Kurserweiterungen

Du hast Zugang zum Kurs so lange es uns gibt; und das wird hoffentlich noch lange so sein! ;-) Wenn du mehrere Lizenzen brauchst, lass es uns Wissen. 

MEASURE WHAT MATTERS

MEASURE WHAT MATTERS

Metriken. Allein das Wort klingt für viele schon nach Reporting-Pflicht, Controlling oder Management-Tool. Aber genau das ist es nicht, worum es in diesem Kurs geht.
Denn gute Teams wissen: Metriken sind nicht fürs Reporting da – sondern für uns. Sie helfen uns, Muster zu erkennen, Hypothesen zu überprüfen und Experimente zu starten, die uns wirklich weiterbringen.
Ob Cycle Time, Flow Efficiency oder WIP – es geht nicht darum, alles zu messen. Es geht darum, das Richtige zu messen. Und genau darin liegt die Kunst: Metriken im richtigen Kontext zu sehen und sie so einzusetzen, dass sie uns Orientierung geben, ohne unsere Energie zu rauben.
Denn ein Team, das nur noch für die Metrik arbeitet, hat vergessen, wofür sie da ist. Ein Team, das klug misst, fängt an, sich selbst zu verbessern. Und das macht verdammt viel Lust auf mehr.

EIN KURS
VOLLER INHALTE...

Dieser Kurs ist pickepackevoll mit Inhalten. Gemeinsam tauchen wir tief in die Themenwelt ein: 

FÜR WEN IST DIESER KURS

Für alle, die sich fragen, was wirklich zählt – wenn Zusammenarbeit, Fokus und Flow wichtiger sind als reine Geschwindigkeit.
Ob du selbst Teil eines Teams bist oder Teams begleitest: Dieser Kurs gibt dir das Werkzeug, um die richtigen Dinge sichtbar zu machen.

Besonders geeignet ist er für:

  • Teammitglieder, die Zusammenarbeit reflektieren und gezielt weiterentwickeln wollen
  • Agile Coaches und Scrum Master, die sinnvolle Metriken für kontinuierliche Verbesserung etablieren möchten
  • Teamleiter:innen, die mehr verstehen wollen als nur Auslastung und Velocity
  • Produktverantwortliche, die auf nachhaltige Teamleistung statt kurzfristigen Output setzen
  • Organisationsentwickler:innen, die mit Daten arbeiten, ohne Vertrauen zu gefährden
  • People-&-Culture-Verantwortliche, die psychologische Sicherheit und gesunde Dynamiken im Blick behalten wollen
Empty space, drag to resize
"Most people use statistics the way a drunkard uses a lamp post, more for support than illumination"
"Most people use statistics the way a drunkard uses a lamp post, more for support than illumination"

— Mark Twain

Empty space, drag to resize
Starte jetzt

TEAMMETRIKEN

Du willst wissen, wie du Metriken erfolgreich in deinem agilen Team einsetzen kannst? Dann bist du nur einen Klick davon entfernt, deine Lernreise zu starten!